Direkt zum Inhalt
Kofinanziert von der Europäischen Union
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Kofinanziert von der Europäischen Union
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

EFRE erleben

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Fonds für den gerechten Übergang (Just Transition Fund/JTF) fördern innovative Vorhaben in Nordrhein-Westfalen. Damit gestalten sie die digitale und grüne Zukunft des Landes mit. Lernen Sie hier die Projekte kennen und entdecken Sie den Effekt des EFRE/JTF-Programm NRW bei Ihnen vor Ort.

Frau fährt auf dem Fahrrad auf einem Pflasterweg unter Bäumen

Neue EFRE/JTF-Projekte in NRW

Millionenförderung der EU für grüne Chemie im Rheinischen Revier und nördlichen Ruhrgebiet: Die Europäische Union unterstützt 16 Ansiedlungs- und Erweiterungsvorhaben im Rheinischen Revier und im nördlichen Ruhrgebiet, die in wegweisende Schlüsseltechnologien im Sinne der EU-Initiative für strategische Technologien (STEP) investieren. Dafür stehen rund 262 Millionen Euro an EU-Geldern aus dem Fonds für den gerechten Übergang/Just Transition Fund (JTF) zur Verfügung. NRW hat als eine der ersten Regionen europaweit die STEP-Initiative aufgegriffen und kann nun weitere Vorhaben bewilligen. 

Das Unternehmen ESK/SIK GmbH hat sich erfolgreich am Förderaufruf „Produktives.NRW“ im Rahmen des EFRE/JTF-Programms 2021-2027 beteiligt: Sein zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) entwickeltes Projekt RECOSIC erhält insgesamt rund 30 Millionen Euro Fördermittel aus dem Just Transition Fund (JTF). Mit dieser Unterstützung entsteht in Frechen als weltweit erste Fabrik dieser Art eine hochmoderne Produktionsanlage für Siliziumcarbid im Sinne der Kreislaufwirtschaft. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur überreichte den Förderbescheid und betonte die Bedeutung des Projekts für die Entwicklung der Region und eine sichere, klimaneutrale Zukunft des Landes NRW: „NRW macht‘s vor! Hier wird die Circular Economy Realität – wir zeigen, wie wir Rohstoffe clever im Kreislauf führen. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern rechnet sich auch wirtschaftlich und macht uns unabhängiger von Rohstoffimporten. Unsere Unterstützung für die ESK-SiC GmbH gemeinsam mit der EU ist ein starkes Signal für einen modernen, wettbewerbsfähigen und resilienten Industriestandort NRW im Herzen Europas.“

Icon NRW Umriss mit Standortpins

Beim Projekt RECOSIC handelt es sich um ein vielversprechendes und zukunftsweisendes Vorhaben, denn Siliziumcarbid (SiC) ist ein gefragter Werkstoff – unter anderem für die Keramik, Solar- und Elektronikindustrie. Mit dem innovativen RECOSIC-Verfahren von der ESK-SIC GmbH und dem Fraunhofer IKTS kann SiC in besonders hoher Reinheit recycelt werden. Bis zu 6.000 Tonnen Roh-SiC können so pro Jahr hergestellt werden – energieeffizient und ressourcenschonend. Die CO2-Emission verringert sich um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.

Geförderte Projekte

Es ist ein Schwimmbad zu sehen.

Das Neue Waldbad Warburg. Treffpunkt für alle – Inklusiv, nachhaltig, familienfreundlich

Projekt entdecken
Esist ein altes Gebäude zu sehen.

Ein Schloss für ALLE! Saniert, transformiert und mit Synergien für die Altstadt

Projekt entdecken
Auf einer Wiese im Schlosspark stehen eine Reihe junger Obstbäume.

1000 Bäume für Erftstadt – Antonias letzter Wunsch

Projekt entdecken

2021DE16FFPR002_Liste_der_Vorhaben

Liste der Vorhaben Förderperiode 2021–2027

Die Liste der Vorhaben zur Förderperiode 2021–2027 informiert über die bewilligten Vorhaben, ihre Ziele und den Durchführungsort. Das PDF ist eine Kurzübersicht. Ausführliche Informationen enthalten die Excel-Dateien.

Podcast-Reihe „Zukunft.Machen“ – Hören Sie rein!

Was sind die Herausforderungen der Zukunft für Nordrhein-Westfalen und die Europäischen Union? Was ist Kohäsionspolitik? Und welche Rolle spielt der EFRE NRW dabei? In sechs Folgen beschäftigt sich der Podcast des EFRE NRW mit Zukunftsthemen für Nordrhein-Westfalen und Europa. Hier bekommen Sie Einblicke welche Projekte entstanden sind und was durch das EFRE NRW-Programm vor Ort konkret umgesetzt und erreicht wurde.

 

 Jetzt reinhören!