JuCon – Ein neues Kinder- und Jugendfreizeithaus
Vom eigenen Erfolg überholt – so könnte man es wohl ausdrücken: Im Kinder- und Jugendfreizeithaus JuCon in Bochum hat sich in den vergangenen Jahren eine starke Kinder- und Jugendarbeit etabliert. Doch genau die hat den bisherigen Containerbau an seine Grenzen gebracht, der vor rund 20 Jahren als Übergangslösung errichtet und betrieben wurde. Um das attraktive und offene Angebot für die Kinder und Jugendlichen weiter auszubauen, ersetzte mit Fördermitteln des EFRE NRW ein nachhaltiger, moderner Neubau den Container. Er bietet mehr Platz und passt besser zu den heutigen Erfordernissen der Kinder- und Jugendarbeit. Ziel dabei war es, eine neue Adresse für Kinder- und Jugendliche im Stadtteil zu schaffen, die sie sich aneignen und multifunktional nutzen können.
Auf dem neuesten Stand der Technik
Das neue JuCon – kurz für Jugend-Container – hat jetzt rund 480 Quadratmeter Fläche. Das sind 300 Quadratmeter mehr als in der alten Einrichtung. Der Neubau mit Holzfassade ist zweigeschossig, barrierefrei mit einem Aufzug ausgestattet und auf dem neuesten Stand der Technik. Eine Geothermie-Anlage sorgt für die Wärme im Haus und die neue Solaranlage auf dem Dach gewinnt den Strom. Im Erdgeschoss befindet sich ein Multifunktionssaal, der mit einem Billardtisch, einer Tischtennisplatte und einem Kicker ausgestattet ist. Die Küche und das Bistro sind erfahrungsgemäß der Mittelpunkt des Jugendzentrums. Hier wird täglich gekocht oder gebacken, die Besucherinnen und Besucher können sich mit Getränken und etwas zum Naschen versorgen und finden dort immer Mitarbeitende mit einem offenen Ohr für ihre Bedürfnisse und Sorgen.
Zwei Hochbeete auf dem Außengelände
Ein großer Werkraum mit einer Fahrradwerkstatt rundet das Raumangebot im Erdgeschoss ab. Hier reparieren die Besucherinnen und Besucher Fahrräder und arbeiten mit Holz. So entstehen zum Beispiel Vogelhäuschen, Futterstationen und Insektenhotels. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
In der ersten Etage befinden sich ein Büro und ein Besprechungs- sowie ein Medien-, ein Kreativ- und der Computerraum. Hier können die Kinder und Jugendlichen im Internet surfen, aber auch ihre Hausaufgaben erledigen oder Bewerbungen und Lebensläufe schreiben. Unterstützung erhalten sie dabei vom pädagogischen Fachpersonal des JuCon.
Platz für externe Nutzerinnen und Nutzer
Ein zusätzlicher Multifunktionsraum mit separatem Eingang für externe Nutzerinnen und Nutzer befindet sich ebenfalls im ersten Stock. Er bietet Platz für etwa 20 Personen und verfügt über eine kleine Küche und sanitäre Anlagen. Das Außengelände des JuCon bietet einen Streetballkorb, eine Tischtennisplatte und mobile Fußballtore. Und auch an große Sitzpodeste für die Kinder und Jugendlichen wurde gedacht.
Auf einen Blick
Gesamtinvestition: rund 3.346.000 Euro, davon:
EU-Fördermittel: rund 1.673.000 Euro
NRW-Landesmittel: rund 781.000 Euro
Projektpartner
Stadt Bochum
Laufzeit
24.09.2019 bis 30.08.2023
Förderperiode
2014–2020