Direkt zum Inhalt
Kofinanziert von der Europäischen Union
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Kofinanziert von der Europäischen Union
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Kneipp Erlebnis Park Olsberg – Aufenthalt am Wasser

Ein begrünter Dorfplatz, von Bäumen umringt und mit Beeten in verschiedenen Höhen. Im Hintergrund ragt ein Kirchturm hervor. Vor dem Platz steht ein Infoschild.

Olsberg ist ein Gesundheitsort mit langer Tradition, in besonders geeigneter landschaftlicher und klimatischer Lage und mit vielfältiger Kneippscher Angebots- und Infrastruktur. Die Stadt hatte sich schon früh intensiv mit einem Grün- und Freiflächenkonzept beschäftigt und im Rahmen des Regionale-Projektes „Kurorte neu profiliert“ konkrete Vorschläge entwickelt. Eine Umsetzung war allerdings wegen der damit verbundenen Kosten zunächst nicht realistisch. Die Wende brachte der landesweite Wettbewerb „Erlebnis.NRW – Tourismus stärken“ in der Förderperiode 2014 – 2020 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), bei dem das Olsberger Konzept zur Förderung ausgewählt wurde.

 

Eine barrierefreie und erlebnisorientierte Grünachse

In den innerstädtischen Grünanlagen ist ein moderner Kneipp-Erlebnispark entstanden. „Kneipp mit allen Sinnen erfahren“ lautet das übergeordnete Motto – gleichzeitig ist der Park ein Baustein für eine attraktive und zukunftsfähige Stadt Olsberg. Zentrale Punkte der barrierefreien und erlebnisorientierten Grünachse im Zentrum der Stadt sind mehr Aufenthaltsorte und -qualität am Wasser, ein „Kneipp-Erlebnisort“ im Kurpark sowie eine Umgestaltung des Platzes am Haus des Gastes und eine Öffnung zum Wasser hin. An der Ruhraue in Bigge entstand außerdem eine Brücke mit Natur-Beobachtungsplattform. Die Landschaftsspitze an der Einmündung des Gierskoppbachs wurde erlebbar gemacht und um einen „Sprung über das Wasser“ ergänzt.

 

Orte für Bewegung und Balance

Die erste Station des neuen Parks war der im Jahr 2015 eröffnete Generationenpark. Er steht für den Themenkomplex „Bewegung“ in der Kneipp-Philosophie und richtet sich an Besucherinnen und Besucher aller Generationen. Auch für Menschen mit Handicap gibt es im Generationenpark Spiel- und Freizeitangebote. Eine weitere Station ist der „Lebensgarten“ am Josefsheim. Er ist als Ort der Erinnerung, des Gedenkens und der Begegnung konzipiert und spiegelt damit das Thema „Balance“ wider, das ebenfalls ein Bestandteil der Kneippschen Lehre ist.

Im Kneipp ErlebnisPark Olsberg werden mit verschiedenen Angeboten die fünf Kneipp-Elemente Balance, Wasser, Bewegung, Heilkräuter und Ernährung aufgegriffen. Die Beobachtungstation an der Ruhraue ermöglicht eine punktuelle barrierefreie Annäherung ans Wasser über eine Brücke mit Beobachtungsplattform und lädt dazu ein, die Themenfelder aus der Gedankenwelt Sebastian Kneipps zu entdecken.

Piktogramm Themenschwerpunkt Stadt und Region

1.136.000 Euro

EU-Fördermittel

Auf einen Blick

Gesamtinvestition: rund 2.272.000 Euro davon:

EU-Fördermittel: rund 1.136.000 Euro

NRW-Landesmittel: rund 681.000 Euro

Projektpartner

Stadt Olsberg

 

Laufzeit

01.03.2017 bis 31.12.2020

Förderperiode

2014–2020

Themenschwerpunkt

Weiterführender Inhalt: Mehr Projekte aus diesem Themenschwerpunkt

Ein Fahrradweg führt an einer Landstraße entlang über grüne Felder. Auf dem Weg radeln zwei Menschen, am Horizont ein Dorf.

Kloster-Garten-Route – Von himmlischen Klöstern und paradiesischen Gärten

Projekt entdecken
Die Jahrhunderhalle bei Nacht. Das Gebäude ist hell beläuchtet, davor halten sich viele Menschen auf.

Jahrhunderthalle – Bochum Montagehalle für die Kunst

Projekt entdecken