KneTex – Sensorgestützte Behandlung von Kreuzbandrissen
Durchschnittlich alle sechseinhalb Minuten reißt in Deutschland einem Menschen das Kreuzband. Jährlich sind das rund 80.000 Fälle – und weltweit sogar mehr als eine Million. Der Kreuzbandriss ist eine typische Sportverletzung, die vor allem bei Sportarten wie Fußball oder Skifahren entsteht. Besonders häufig ist das vordere Kreuzband betroffen. Patientinnen und Patienten leiden oft noch lange nach dem Unfall und – trotz erfolgreicher Operation – an dem sogenannten „Giving-way-Phänomen“, einem instabilen Knie. Die Wahrscheinlichkeit, dadurch einen Rückfall und erneut Knieschäden zu erleiden, ist bei dieser Art von Verletzung sehr hoch.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das aus dem EFRE NRW geförderte Forschungsprojekt KneTex hat in interdisziplinärer Zusammenarbeit eine „smarte” Kniebandage entwickelt – in Form einer textilintegrierten Sensorik zur Feedback-gestützten Rehabilitation. Der Zusammenschluss der Projektpartner Institut für experimentelle Psychophysiologie, Bache Innovative und Hochschule Niederrhein umfasste vier verschiedene Fachbereiche: Gesundheitswesen, Elektrotechnik und Informatik, Textil- und Bekleidungstechnik sowie Design. So entstand eine vielfältige und produktive Arbeitsumgebung, um innovative Lösungen zu schaffen.
Bandage mit Sensoren
Übergeordnetes Ziel war es, das Bewegungsverhalten von Patientinnen und Patienten im Alltag und bei therapeutischen Übungen zu erfassen und nachhaltig zu verbessern. Nach Analyse und Vergleich verschiedener körperlich wahrnehmbarer Reize fiel die Wahl auf Vibration als vielversprechende Rückmeldemethode für die KneTex-Bandage. Zur Erfassung der Beinbewegungen wurden spezielle Sensoren entwickelt, getestet und optimiert. Sie lassen sich in das Textil der ebenfalls im Projekt entwickelten und hochwertig verarbeiteten Kniebandage integrieren. Im Fokus stand dabei die nutzerzentrierte Gestaltung der Bandage, die über eine Schnittstelle zur Darstellung der erfassten Daten mit einem Interface für Physiotherapeutinnen und -therapeuten und Patientinnen und Patienten gekoppelt ist.
Verbesserte Heilung
Das Ergebnis des Projekts KneTex ist eine textile und tragbare smarte Kniebandage, die Patientinnen und Patienten nach einer Verletzung am vorderen Kreuzband zu einer optimierten Heilung verhelfen kann. Das mit Sensorik ausgestattete Textil erfasst die Bewegungen des Beins und gibt durch Vibration eine unmittelbare Rückmeldung an die Patientinnen und Patienten. So können Fehlhaltungen und Fehlbelastungen vermieden und für die Heilung förderliches Verhalten gestärkt werden.
913.000 Euro
EU-Fördermittel
Auf einen Blick
Gesamtinvestition: rund 1.827.000 Euro, davon:
EU-Fördermittel: rund 913.000 Euro
NRW-Landesmittel: rund 635.000 Euro
Projektpartner
Bache GmbH, Hochschule Niederrhein (FHS), Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH
Laufzeit
01.01.2019 bis 31.12.2022
Förderperiode
2014–2020