Energieeffiziente Modulschulen
Die Instandhaltung und energetische Sanierung von Schulgebäuden stellt eine besondere Herausforderung dar, weil der Schulbetrieb aufrechterhalten und Ausweichlösungen für die Zeit der Baumaßnahmen gefunden werden müssen. Das Förderangebot „Energieeffiziente Modulschulen“ unterstützt Schulen beim Bau von effizienten Ersatzneubauten in Modulbauweise.
Der Sanierungsstau an Schulen ist beträchtlich. Mit dem Förderangebot „Energieeffiziente Modulschulen“ unterstützen die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen kommunale Schulträger in Nordrhein-Westfalen, ihre Schulgebäude zügig zu sanieren, Energiekosten zu senken und einen wichtigen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz zu leisten.
Gefördert werden besonders effiziente Ersatzneubauten in Modulbauweise auf dem Gelände sanierungsbedürftiger Schulen. Die Modulbauweise ermöglicht es, den Ablauf des Schulbetriebs weniger zu stören als eine konventionelle Bauweise. Förderfähig sind Projekte von Schulen in kommunaler Trägerschaft, die den ambitionierten Standard „Effizienzgebäude 40“ erfüllen. Diesen erfüllen Gebäude, wenn sie lediglich 40 Prozent der Energie eines Referenzgebäudes benötigen.
Umsetzung eines Ersatzbaus im Standard Effizienzgebäude 40
Gefördert werden investive Vorhaben zur Umsetzung des Ersatzbaus im Standard Effizienzgebäude 40 gemäß Effizienzgebäude 40-Nachweis oder bereits vorliegendem Energiekonzept, insbesondere:
- im Bereich Gebäudehülle und Bautechnik,
- im Bereich Gebäudetechnik,
- im Bereich Gebäudesystemtechnik oder
- Umfeldmaßnahmen, die im Rahmen der Errichtung des Gebäudes notwendig sind. Die nähere Spezifikation definiert die Nummer 5.4.2 der Modulschulenrichtlinie.
Förderbekanntmachung Energieeffiziente Modulschulen
Antragsberechtigt sind kommunale Schulträger aus Nordrhein-Westfalen.
Die Antragsstellung ist ab sofort möglich, die Frist endet am 31.12.2026.
Die Antragstellung erfolgt online über das EFRE.NRW.Online-Portal.
Ansprechpersonen bei der Kommunal Agentur NRW
Simon Knur
Inhaltliche Beratung
Kommunal-Agentur NRW
Cecilienallee 59
40474 Düsseldorf
Deutschland
Carina Schaaf
Inhaltliche Beratung
Kommunal-Agentur NRW
Cecilienallee 59
40474 Düsseldorf
Deutschland
Rüdiger Wesseling
Inhaltliche Beratung
Kommunal-Agentur NRW
Cecilienallee 59
40474 Düsseldorf
Deutschland
Ansprechpersonen bei der Bezirksregierung
Stefan Sachse
Beratung Antragstellung / förderrechtliche Fragen
Bezirksregierung Arnsberg
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
Deutschland
Frank Gerdesmeier
Beratung Antragstellung / förderrechtliche Fragen
Bezirksregierung Arnsberg
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
Deutschland
Informationsveranstaltungen
Sie interessieren sich für das Förderangebot oder haben konkrete Fragen? Die Kommunalagentur NRW bietet Informationsveranstaltungen an, in denen sie die Förderrichtlinie vorstellt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich Fragen direkt beantworten zu lassen. Die Informationsveranstaltungen finden online statt:
28.10.2025 13:30 - 14.30 Uhr: Unter folgendem Link können Sie sich für die Veranstaltung anmelden: https://kommunalagentur.nrw/veranstaltungen/1267/
Weiterführende Links und Downloads
Alle Fördermaßnahmen ansehen
Das EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027 fördert Projekte aus den Themenfeldern Innovation und Forschung, Gründung und Digitalisierung, Klimaschutz und Klimaanpassung, Stadt und Region, Transformation in Kohleregionen sowie Strategische Technologien. Finden Sie jetzt die passende Fördermaßnahme für Ihr Projekt!