Investitionen für die Umsetzung von Beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Land NRW und die EU unterstützen Bildungsstätten dabei, ihre Bildungsangebote im Sinne der nachhaltigkeitsorientierten Berufsbildung weiterzuentwickeln und auszuweiten.
Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) ist ein kompetenzorientiertes Konzept, das den integrierten Aufbau von Wissen, Kenntnissen und Fähigkeiten bei Auszubildenden oder Teilnehmenden von Weiterbildungen fördert. Es befähigt sie dazu, umweltfreundliche, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung im Berufsleben treffen zu können.
Die Fördermaßnahme „Investitionen für die Umsetzung von Beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ermöglicht es, räumliche und technische Voraussetzungen dafür zu schaffen. Das Ziel: in den Bildungsaktivitäten der Fördernehmenden nachhaltigkeitsrelevante Impulse zu setzen, um transformative und soziale Veränderungskompetenzen zu stärken. Dafür stehen Mittel aus dem Just Transition Fund (JTF) sowie des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.
Nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung
Es werden bedarfsgerechte Investitionen vorrangig von überbetrieblichen Bildungsstätten gefördert, die eine Weiterentwicklung und Ausweitung ihrer Bildungsangebote im Sinne der nachhaltigkeitsorientierten Berufsbildung ermöglichen:
- Neu-, Ergänzungs- und/oder Modernisierungsausstattung von Bestandsgebäuden sowie materieller und/oder digitaler Lehr-/Lernräumen (wie Unterrichts-, Gruppen-, Fach- oder Sozialräume, Werkstätten, IT-Software, Lernmanagementsysteme, Blended-Learning-Plattformen)
Die Ausgaben sind förderfähig, soweit sie mit dem Ziel erfolgen, eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung gemäß der Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und der verbindlichen Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ in der beruflichen Ausbildung nach BBiG/HwO umzusetzen.

Förderbekanntmachung "Investitionen für die Umsetzung von Beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Häufige Fragen
Antragsberechtigt sind:
- öffentlich-rechtliche und privatrechtliche Träger von Einrichtungen der ergänzenden überbetrieblichen Berufsausbildung, deren Angebote vom staatlichen Bildungsauftrag umfasst sind und einen diskriminierungsfreien Zugang zu den Bildungsangeboten gewährleisten,
- Träger von berufsbildenden Schulen, die den Schulgesetzen der Länder unterliegen,
- staatlich anerkannte Bildungseinrichtungen mit vergleichbaren Bildungsangeboten,
- Einrichtungen zur beruflichen Fortbildung – soweit sie im Rahmen von geregelten Bildungsgängen die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln,
- öffentlich-rechtliche Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW sowie staatlich anerkannte Hochschulen.
Zuwendungsberechtigt sind ausschließlich die beschriebenen Träger und Einrichtungen mit Sitz im Rheinischen Revier (Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Düren, Kreis Heinsberg, StädteRegion Aachen, Stadt Mönchengladbach).
Antragstellungen sind fortlaufend möglich. Nutzen Sie im Vorfeld bitte das Beratungsangebot.
Die Antragstellung erfolgt online über das EFRE.NRW.Online-Portal.
Finden Sie Ihre Ansprechperson
Referat VIII B 1 im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
jtf-bne[at]munv.nrw.de (jtf-bne[at]munv[dot]nrw[dot]de)
Sarah Menzel
Vorhaben im Rheinischen Revier
Bezirksregierung Düsseldorf
Cecilienallee 2
40474 Düsseldorf
Deutschland
Weiterführende Links und Downloads
- Richtlinie „Aus- und Weiterbildungszentren im Rheinischen Revier und im Nördlichen Ruhrgebiet (JTF)“
- Erste Änderung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Aus- und Weiterbildungszentren im Rheinischen Revier und im Nördlichen Ruhrgebiet (RL AWBZ)
- BNE-Strategie NRW 2024-2030
Alle Fördermaßnahmen ansehen
Das EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027 fördert Projekte aus den Themenfeldern Innovation und Forschung, Gründung und Digitalisierung, Klimaschutz und Klimaanpassung, Stadt und Region, Transformation in Kohleregionen sowie Strategische Technologien. Finden Sie jetzt die passende Fördermaßnahme für Ihr Projekt!